
#1: Gelassen sein- wie lange dauert das denn noch?
Oh je, gibt es noch jemanden, der ganz schön viel meditieren muss, um nicht durchzudrehen? Dabei war es früher echt noch viel schlimmer. Ich erinnere mich an Bürste-werfen, wenn die Haare nicht liegen wollten und an diesen Ausbruch beim neuen Chef. Nun denn, was mir heute hilft ruhiger zu bleiben, was mich gelassen sein und freier werden lässt -darum geht es in Folge 1.
Gelassen sein – eine hohe Kunst
Wir schauen uns an, was uns überhaupt triggert und wieso uns manche Menschen so aufregen. Wenn möglich, hab ein Blatt Papier und einen Stift griffbereit – dann kannst du eines meiner Lieblingsmodelle aus der Psychologie direkt ausprobieren.
Ich wünsch dir viel Spaß und freu mich über einen Kommentar.
Hab eine entspannte Woche & alles Liebe
Silja
PS:
Das Modell aus dem Podcast ist aus diesem Buch (wie immer: Beim Buchladen um die Ecke einkaufen, dann bleibt er erhalten. Wer über den Link bestellt muss wissen, dass ich davon profitiere):
Das Eckart Tolle Video ist hier:
PPS: Das schöne Bild ist von Miriam versteht sich.
2 Kommentare
-
Liebe Silja,
da ich heute einen Tag Insta und WhatsApp Pause mache, bin ich froh, dass du am Ende des Podcasts noch einmal darauf hingewiesen hast, dass man auch auf dem Blog einen Kommentar hinterlassen kann.
Ich hatte dir ja schon geschrieben, dass ich ein Problem damit hatte, in die Folge zu finden, weil ich Podcasts normalerweise beim Kochen oder irgendwie nebenbei höre. Deiner hat aber so viel Gehalt, dass man sich wirklich bewusst Zeit dafür nehmen sollte – das hat bei mir 3 Anläufe gebraucht. Was aber danach passiert ist, war eine faszinierende Sache, denn es hat in mir weitergearbeitet. Ich habe mich gefragt, warum ich eigentlich nie das Gefühl habe, etwas zerdeppern zu wollen oder Leute zu erwürgen, denn mein Mechanismus scheint eher zu sein, sofort zu denken „was hätte ich anders machen können, damit wir gar nicht erst in die Situation gekommen wären, oder ich mich jetzt nicht so fühlen würde, wie ich mich fühle“. Ich fand es simpel, aber dennoch so eine wichtige Erkenntnis: es gibt Menschen, die drücken unsere Knöpfe. Es gibt sie einfach. Ich bin insgesamt sehr gelassen mit allem, aber wenn es dann mal nicht klappt mit der Gelassenheit und ich denke „warum und wieso und ich hätte doch und Blabla“, dann ist das normal und in Ordnung und menschlich. Ich darf das auch mal annehmen! Man muss nicht alles wegoptimieren. Und ein bisschen hat es mich auch dazu angeregt, mich zu fragen, warum ich den Führungspersonen in meinem Leben (Eltern, Chef, etc.) so viel Meinung beimesse und sie nicht auch einfach als Menschen sehe, deren Knöpfe gedrückt werden.Ich hab ja vorher schon gesagt, dass du die hohen Erwartungen sicher erfüllen kannst, die es in Bezug auf diesen Podcast gibt. Meine hast du allein mit Folge eins schon bei weitem übertroffen und ich freue mich total, dass ich da immer wieder reinhören kann und ihn lieben Menschen als Ressource empfehlen.
Radikal dankbar –
Katrin-
Autor
Liebe Katrin,
ich dank dir! Oh mann, so toll das von dir zu lesen. Ich freu mich total und tanz jetzt ein bisschen hier rum.
Dicker Kuss
Silja
-