#100: Schmeiß dich ins Leben – ein Gespräch mit Martina Schmidt-Tanger
18. Dezember 2020Weiterlesen#100: Schmeiß dich ins Leben – ein Gespräch mit Martina Schmidt-Tanger Die 100. Folge Radikal glücklich und ich habe ein sehr besonderes Gespräch für euch, denn es ist das Ende des Jahres, es ist fast Weihnachten und überhaupt ist mir nach feiern! Heute ist eine meiner wichtigsten Lehrerinnen im Podcast zu Gast: Martina Schmidt -Tanger. Martina Schmidt-Tanger ist Trainerin des
8
#72: Wie wir die Sonne um uns finden – Interview mit Heike
5. Juni 2020Weiterlesen#72: Wie wir die Sonne um uns finden – Interview mit Heike In den letzten Folgen habe ich immer mal wieder von meiner Faszination für die sogenannte „geistige“ Welt berichtet, von Büchern über Seelenreisen (s.u.) und der Freude daran, meine eigene innere Stimme besser zu hören. Und heute tauchen wir tiefer, denn ich hatte die Möglichkeit eine echte Fachfrau zu interviewen.
#71: Happy again- wie du wieder aufstehen lernst
29. Mai 2020Weiterlesen71: Happy again – wie du wieder aufstehen lernst Ich glaube, wir alle kennen Momente oder Phasen, in denen wir uns unwohl fühlen, unglücklich sind, irgendwie straucheln oder sogar am Boden liegen. Wie aber stehen wir auf und warum dauert es manchmal so lange, bis wir einen Rückschlag verdaut haben? In Happy again will ich heute mal darüber sprechen, was
#70: Positiv Empowerment – sei du selbst!
22. Mai 2020Weiterlesen#70: Positiv Empowerment – sei du selbst! Wie schnell zieht dich vermeintlich konstruktives Feedback runter? Kaust du gefühlt zu lange an einer Kritik herum? Dann ist dies deine Folge! Denn es wird Zeit, dass wir uns von der Idee lösen, irgendwie sein zu müssen und ganz wir selbst sind. Uns positiv bestärken, anfeuern, akzeptieren – Positiv Empowerment ist für mich
50 Lektionen aus 50 Jahren – eine Sammlung
18. Mai 2020Weiterlesen50 Lektionen aus 50 Jahren – eine (persönliche) Sammlung Man ist auf runde Geburtstage ja nur so halb vorbereitet. Bei mir ist es so: Ich freu mich einfach riesig heute mein Leben ein wenig mit meinen Lieben zu feiern. Wie gut, dass ich noch da bin! Älter werden ist ein Privileg und was wird dem heutigen Tag mehr gerecht, als
#69: Die Mutter in dir
15. Mai 2020Weiterlesen#69: Die Mutter in dir (auch für Nicht-Mütter) Es wird Zeit für Weiblichkeit! Für das Mütterliche in uns im besten Sinne! Für eine Seite, die uns gerade jetzt helfen kann und für Erdung, Zuversicht und Kreativität sorgen kann. Wir alle sind auf eine Art Mutter und es wird Zeit die Mutter in dir zu feiern. Nicht, weil jetzt gerade Muttertag
#68: Das Wichtigste, was ich in 50 Jahren gelernt habe
8. Mai 2020Weiterlesen#68: Das Wichtigste, was ich in 50 Jahren gelernt habe Dies ist mein Geburtstagsmonat und ich kann noch gar nicht ganz glauben, dass ich schon 50 werde. Während ich das noch einatme, habe ich mich gefragt: Was habe ich eigentlich gelernt? In ganzen 50 Jahren? Und von all dem: Was ist das Wichtigste? Gibt es sowas wie die Lektion? Finde
#67: Die besten Lektionen aus dem Kurs in Wundern
1. Mai 2020Weiterlesen#67: Die besten Lektionen aus dem Kurs in Wundern Ein Buch hat ganz schön viel in mir verändert und tut es noch: Der Kurs in Wundern. Dabei haben wir anfangs ein etwas schwierigeres Verhältnis gehabt, möchte ich mal vorsichtig formulieren. Wie sich das verändern konnte und warum ich ihn täglich lese, gibt’s heute in der Folge. Du kannst sie auf Spotify,
#66: Die innere Stimme hören lernen
24. April 2020Weiterlesen#66: Die innere Stimme hören lernen Das ganze letzte Jahr war ich damit beschäftigt Wege zu finden meine innere Stimme oder mein wahres Selbst zu finden. Anfangs saß ich etwas verkniffen in der Meditation und war enttäuscht, wenn weder Sternenschauer noch ekstatische Einsicht über mich kamen. Tusch und Trompeten? Kurzer Spoileralarm: Bis heute ist beides übrigens fern geblieben. Was aber
Nüchtern – mein Fazit zu einem Jahr ohne Alkohol
22. April 2020WeiterlesenNüchtern – mein Fazit zu einem Jahr ohne Alkohol Ich kann es kaum glauben, aber vor genau einem Jahr kamen wir heiter aus dem wunderbaren Madrid zurück. Mit im Gepäck hatte ich nicht nur Suse Kaloffs Buch über das nüchterne Leben (s.u.), sondern auch den festen Vorsatz selbiges mal für ein Jahr zu probieren. Die Gründe waren vielfältig. Die Brummschädel